Hier finden Sie wichtige Mitteilungen rund um unsere Einrichtungen und auch Neuigkeiten und Wissenswertes zur Betreuung von Menschen mit besonderem Hilfebedarf im Allgemeinen.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem ganz besonderen Konzert. Am 30. November 2023 um 15Uhr spielen Musiker von MUSETHICA ein öffentliches Konzert in Multifunktionsraum der Hauses der GIB-Stiftung (Germanenstr. 33, 13156 Berlin). Auf dem Programm stehen Werke von Mozart und Faurè. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 14:30Uhr.
Das Haus Wentowsee in Seilershof feiert Zehnjähriges. 2013 fanden 14 Bewohnerinnen und Bewohner hier ihr Zuhause. Grundstück und Garten bieten viel Raum zur Entfaltung. So entstanden Beete und Gewächshäuser, Ställe und Gehege, es gackert und quakt, blüht und grünt. Im Hintergrund schaukelt im Wentowsee das kleine GIB-Bötchen. Und das Schönste: Nach anfänglichen Berührungsängsten hat sich eine tolle Gemeinschaft im Dorf entwickelt.
Die Special Olympics sind in der Stadt. 7000 Sportlerinnen treten in 26 Sportarten mit- und gegeneinander an.
18.000 Volunteers sind mit am Start. Organisieren, begleiten, kontrollieren, sperren ab, lassen ein und wieder raus, lassen sich fragen, beraten. GIB ist mit einem Team vom MZEB dabei und engagiert sich im Rahmen von Healthy Athletes für die mentale Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler.
Die Band ''Harry Collin & Friends'' spielt schon seit Jahren zu Sommerfesten des GIB in Berlin; ihre Musik begeistert die Betreuten, die sich zu ihr mit viel Spaß bewegen, auch Gäste sind immer wieder begeistert. Von daher unterstützen wir die Band gern bei ihrem Aufruf und drücken die Daumen für Band-Contest inklusiv.
Wir freuen uns sehr, Ihnen die Ergebnisse unserer kürzlich bei GIB durchgeführten Zufriedenheitsbefragung zu präsentieren. Unser Ziel ist es, unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass die bei GIB lebenden Bewohnerinnen und Bewohner eine qualitativ hochwertige Betreuung erfahren.
Rekord-Wahlbeteiligung: Im Vergleich zu 2021 nahmen doppelt so viel GIB-Wählende teil. Die beiden Wählerinnen von 2021 wiederholten ihre Wahl und konnten zwei weitere von der Wichtigkeit der Stimmabgabe überzeugen. Für einen ist die Wahl streng geheim, andere machen aus ihrer politischen Überzeugung keinen Hehl.